Datum | Vortrag |
27.05.2025 | Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des ?guten Todes“ in der ungarischen Literatur, 1960–1980 |
28.06.2022 | Gekommen um zu bleiben! Das Nachleben der jugoslawischen GastarbeiterInnen in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart |
08.06.2021 | Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan |
26.01.2021 | Die Europ?ische Energiegemeinschaft. Ein Modell zum Export von Integrationsdynamiken jenseits der EU Grenzen? |
01.12.2020 | Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA) |
24.11.2020 | Rijeka in Raum und Zeit: Einübung des Lebens im kulturellen, gesellschaftlichen, nationalpolitischen und staatlichen Rahmen von der Antike bis zu europ?ischen Kulturhauptstadt |
10.12.2019 | Griechenland 10 Jahre nach Ausbruch der Krise: Wiederaufstieg nach dem Regierungswechsel |
26.11.2019 | Rauchen und Werbung im 20. Jahrhundert (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA) |
18.06.2019 | Filmvorführung "Albaniens Wege zum Licht" |
21.05.2019 | Der Dichter als Protofaschist? Blicke von der ?stlichen Adriaküste auf Gabriele D’Annunzio |
13.12.2018 | Postsozialistische Kulturlandschaften und Identit?t in Albanien. Am Beispiel sozialistischer Denkmale (Lapidare) |
04.12.2018 | Slobodan Novak, der kroatische Günter Grass. Vom Partisanen zum Querdenker |
26.06.2018 | Der Westbalkan und die EU Erweiterung. Fiktion und Wirklichkeit. Erfahrungen einer Diplomatin |
05.12.2017 | "Das einfache Wunder des Perspektivwechsels": Poetik der M?glichkeiten in der Prosa von Roman Simi? |
29.11.2017 | Der Konflikt im früheren Jugoslawien |
21.11.2017 | Duft,- Heil- und R?ucherkr?uter: Die Lippenblütler (Labiatae) und ihre Namen in den südslavischen Sprachen – Etymologische und benennungstheoretische Betrachtungen |
15.11.2017 | ?bersetzung, Adaption und Zirkulation. Barbara Markovi?’s Izla?enje |
30.11.2016 | Vom 'Kurbet' zum 'Berufswunsch Flüchtling'? Die albanische Migrationsgesellschaft |
24.11.2016 | Kreativwirtschaft in Belgrad: Genese, Dynamik, Vebreitung und die Verbindung zum st?dtischen Milieu |
08.11.2016 | KROATISCHE LITERATUR SEIT 2000. Rückblick, Tendenzen, Perspektiven |
02.11.2016 | Dalmatien im 20. Jahrhundert. Die wechselhafte Geschichte einer Region im Zeitalter der Staatsgründungen und der Staatsunterg?nge |
08.12.2015 | Dalibor Matani? - ein Regisseur zwischen Neorealismus und Handycam |
21.10.2015 | Zwei Reisende in Kroatien. Petar Hektorovi? (1487-1573) und Peter Zorani? (1508-1569) |
21.10.2015 | Drakula kehrt heim |
16.06.2015 | Theater - Spiegelbild des Lebens |
30.05.2015 | Thema ?bersettung und Literatur: 'Abenteuer des ?bersetzens' (TG), 'Polder, jenever und bitterballen: Es sind nicht nur W?rter' (MW) und 'Olivas Garten (2013, Eichborn Verlag)' (AB) |
02.12.2014 | Kroatische Soldaten im zweiten Weltkrieg - das 369. verst?rkte kroatiesche Infanterieregiment an der Ostfront |
25.04.2014 | Geteilte Lebenswelten? Popmusik im jugoslawischen und im post-jugoslawischen Raum |
25.04.2014 | Die Dracula-Texte im 15. und 16. Jahrhundert. Realit?t, Imagination und Rezeption |
20.12.2013 | Das Projekt Skopje 2014. Oder wie Makedonien sich die Zukunft verbaut |
03.07.2013 | Der kroatische Humanismus und die Bedeutung des (Neu-)Lateinischen für die kroatische Kultur (16.-19. Jh.) |
02.07.2013 | Slavistik in Spanien |
02.07.2013 | Das (Süd-)Slavische Madrid |
05.06.2013 | ?ernobyl' hat kein Kindergesicht… (?sthetisierung der Atomkatastrophe in der Fotografie) |
23.04.2013 | Kr?uter aus Albanien. Der Export von Medizinpflanzen aus Südosteuropa |
20.12.2012 | Thema Ost und West: Lesung aus dem Roman "Die Liebeslektion" |
26.06.2012 | Mittelalterliche Konzeptionen von Zeit und altkroatischen Verben |
21.12.2011 | Kulturgutsicherung im südosteurop?ischen Transformationsprozess. Das Weltkulturerbe Gjirokast?r Albanien |
13.12.2011 | Kroatische Renaissance: P. Zorani? und M. Dr?i? (Hrvatska renesansa: Petar Zorani? i Marin Dr?i?) |
12.12.2011 | Die Kultur und Literatur der Bucht von Kotor (Hrvatska literatura i kultura Boke) |
30.05.2011 | The main elements of Hungarians' national an European identity |
01.02.2011 | Zukunftsperspektive Tourismus - Chancen und Risiken der gegenw?rtigen wirtschaftlichen Ausrichtung Montenegros aus regionalgeographischer Sicht |
14.12.2010 | Wie Transformationsprozesse sichtbar werden - Kulturlandschaftswandel in Albanien aufgezeigt am Beispiel landwirtschaftlicher Terrassen |
07.12.2010 | Roter Western - Jugoslavien im Partisanenfilm |
07.07.2010 | Europ?ische Integration heute - am Beispiel des Europ?ischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) |
15.12.2009 | Dubrovnik. Skizze einer europ?ischen (Literatur-)Geschichte |
03.12.2009 | Deutsch-Bulgarische Kulturbeziehungen: Geschichte und Perspektiven |
12.05.2009 | Religion und Gesellschaft in Griechenland |
10.12.2008 | Bulgarische Gegenwartsliteratur, Lesung aus "Einsames Spiel" und "Vers?hnung mit der K?lte" |
09.05.2008 | Panorama der kroatischen Gegenwartsliteratur' (AB), Lesung aus O?i = Kalda (EP), Nasmijati psa = Augustschnee (OSI) |
29.11.2007 | 1967 als Meilenstein der Identit?tsbildung des Kroatischen |
27.11.2007 | Deutsch-serbische Kulturbeziehungen in der deutschen Sp?tromantik, im letzten Viertel des 20. Jhs. und in der Gegenwart – Voraussetzungen und Resultate |
03.07.2007 | Vom ?bersetzen |
13.12.2006 | Zwischen Integration und Peripherisierung - Probleme der Regionalentwicklung in Albanien |
04.07.2006 | Kroatien auf dem Weg in die EU |
20.01.2006 | Management von Weltkulturerbest?tten: Die Beispiele Split und Trogir in Kroatien |
20.12.2005 | Die Kosovofrage als Territorialkonflikt. Entwicklungsgeschichte und Perspektive |
17.11.2005 | Zur Rezeption der deutschen Jugendliteratur in Nordkroatien - 18. Jh. |