Datenqualit?t und Partizipation in der st?dtischen Wissensgesellschaft

Beteiligte

Leonie Ackermann (Lehrstuhl für Mobile Systeme / Mobilit?t)
Prof. Dr. Daniela Nicklas (Lehrstuhl für Mobile Systeme / Mobilit?t)
Prof. Dr. Marc Redepenning (Lehrstuhl für 球探足球比分 I)

球探足球比分: 

leonie.ackermann(at)uni-bamberg.de

 

Laufzeit

2024-2027

Kurzbeschreibung

Erfolgreiche Smart City Projekte stellen Bürger*innen und ihre Lebensqualit?t in den Mittelpunkt. Gleichzeitig k?nnen Bürger*innen als Datensammelnde bei der Erhebung von Umwelt- und anderen Daten helfen. Das Promotionsvorhaben ist von folgenden Forschungsfragen geleitet:

  • Welche Faktoren beeinflussen die Partizipation von Bürger*innen an der gemeinwohlorientierten Datenerhebung?
  • Welche Auswirkungen hat dies auf die Qualit?t der verfügbaren Daten, aber auch auf die Wahrnehmung und Akzeptanz der Nachhaltigkeitstransformation von St?dten?

Dafür wird ein konzeptioneller Rahmen für die Einflussfaktoren interdisziplin?r erarbeitet anhand der Fragen:

  • Was macht Bürgerbeteiligung bei der Datenerhebung erfolgreich?
  • Für wen?
  • Unter welchen Umst?nden?
  • Warum?

Dieser Rahmen wird iterativ getestet und verfeinert im Rahmen von zwei Crowdsensing-Projekten, die im Rahmen der Smart City Bamberg durchgeführt werden, sowie einem Projekt au?erhalb von Bamberg.

Geplante Ergebnisse

  • Konzeptioneller Rahmen von Einflussfaktoren
  • Handlungsempfehlungen für Crowdsensing im Rahmen von Smart City Projekten