• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Denkmalwissenschaften
  • Restaurierungswissenschaft
  • Bild des Monats
  • 2021
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
  • English

Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 球探足球比分 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Denkmalwissenschaften
  7. Restaurierungswissenschaft
  8. Bild des Monats
  9. 2021
Seitenbereich:

Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Restaurierungswissenschaft

  • Deutsch
  • English
  • Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • Gemei?elte Erinnerungen (BTHA)
      • Lichtschutz (DBU)
      • Tafelgem?lde Freising (DBU)
      • MatGlas (DFG)
      • Schadenspr?vention für Kulturgüter (BMUV)
      • Schweinfurter Grün (DBU)
      • Argentinien (CONICET/BAYLAT)
      • Kleiner 40 (DBU)
        • Umfrage Kleiner 40
      • KlimaGlas (STMUV)
      • Sigiriya Cloud (Gerda Henkel)
      • Kaisergew?nder (DFG)
      • Jungneolithisches Steinbeil aus K?nigsfeld/Landkreis Bamberg
      • Kratzputz in Oberfranken (Oberfrankenstiftung)
      • Portale (BMBF)
      • Mietshaus und Mietwohnung vor 1800
      • Zahntempel (Ausw?rtiges Amt)
      • Frühe Kappendecken und ihre Verbreitung
      • Waldglas (DBU)
      • Architekturfarbigkeit
      • Nano-Cathedral (EU)
      • Langzeitarchivierung 3D
      • Shearographie
    • Dissertationen
  • Ausstattung & Service
  • Team
    • Prof. Dr. Paul Bellendorf
    • Prof. a.D. Dr. Rainer Drewello
    • Sekretariat
    • Mitarbeitende
      • Sonja Breiding
      • Leander Pallas
      • Franziska Prell
      • Martina Pristl
      • Ruth Tenschert
    • Ehemalige Mitarbeitende
      • Kristina Holl
      • Alexandra Schm?lder
  • Plattform Konservierungswissenschaften
  • Podcast Kulturgutsicherung unterwegs
  • Bild des Monats
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • News

Links

  • Plattform Konservierungswissenschaften
  • Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT)

2021

Bild des Monats Dezember 2021

R. Tenschert

Diese mikroskopische Detailaufnahme zeigt ein bedrucktes Stück Tapete aus dem 19. Jahrhundert. Diese Tapeten enthielten oft das arsenhaltige Schweinfurter Grün. Wie man mit einem derartigen Befund umgehen kann, wird im Projekt LINK erarbeitet.
 

Bild des Monats November 2021

P. Bellendorf

Rechtzeitig zu Halloween hat sich unser Rasterelektronenmikroskop in einem Geistergewand versteckt. Zum Glück war der Spuk nur von kurzer Dauer.  
 

Bild des Monats Oktober 2021

Von links nach rechts: P. Bellendorf, M. Tascon, F. Marte,  P. Alberth und K. Holl vor dem Zentrum Welterbe Bamberg H. Gr?ner für Zentrum Welterbe Bamberg

Vom 20.09. bis 04.10.2021 haben wir Prof. Dr. Fernando Marte (Dritter von link) und Dr. Marcos Tascon (Zweiter von links) von der Universidad Nacional de San Martín in Buenos Aires zu Gast am KDWT. Ziel des Besuches war ein Austausch zum Thema Kulturgut in Zeiten des Klimawandels. Im Rahmen des Aufenthalts waren wir u.a. im Zetrum Welterbe Bamberg zu Gast. Vielen Dank an die Leiterin Patricia Alberth (Zweite von rechts) für die spannende Führung und das interessante Gespr?ch. 

Der Aufenthalt der Kollegen aus Argentinien wurde durch eine F?rderung des Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika (BayLat) erm?glicht. Hierfür noch einmal herzlichen Dank!
 

Bild des Monats September 2021

H. Gr?ner für Zentrum Welterbe Bamberg

Seit April 2019 begleitet uns nun schon dieser kleine Versuch im Labor. Ein anschauliches Beispiel, was Salze mit Steinen machen k?nnen. 
 

Bild des Monats August 2021

P. Bellendorf

Expertenseminar im Labor der Restaurierungswissenschaft am KDWT. Unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Drewello werden Spezialfragen zur naturwissenschaftlichen Analyse von Proben der Denkmalpflege diskutiert.

 

Bild des Monats Juli 2021

P. Bellendorf

Die Anwendungswoche "Restaurierungswissenschaftliche 3D-Objekterfassung" war zu Gast im Di?zesanmuseum in Bamberg. Die Studierenden konnten sich am Kreuzgang und an den dort aufgestellten Objekte mit den diversen Scantechniken vertraut machen; links L3D, rechts T-San. 
 

Bild des Monats Juni 2021

Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company

Die Publikation "Die Querhausportale der Kathedrale Notre-Dame in Paris", ein Ergebnis aus dem BMBF-Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Stephan Albrecht, ist jetzt im gut sortierten Buchhandel verfügbar. 
Das Buch enth?lt u.a. folgende Beitr?ge:

  • Stephan Albrecht, Stefan Breitling "DIE QUERHAUSPORTALE DER KATHEDRALE IN PARIS – ARCHITEKTUR UND SKULPTUR"
  • Stephan Albrecht, Rainer Drewello, Ruth Tenschert "DIE MITTELALTERLICHE BAUINSCHRIFT AM S?DQUERHAUSPORTAL VON NOTRE-DAME IN PARIS"
  • Stephan Albrecht, Damien Berné, Hubert Boursier und Hélène Dreyfus "DIE ADAMSKULPTUR VOM QUERHAUS DER KATHEDRALE NOTE-DAME IN PARIS: WIEDERAUFERSTEHUNG EINES VERTRIEBENEN"
  • Stephan Albrecht "DAS BILDPROGRAMM AM STEPHANUS PORTAL DER KATHEDRALE VON PARIS: ?DER WEG IST DAS ZIEL“?"
  • Rainer Drewello, Ruth Tenschert "PORTALE UNTER DEM MIKROSKOP: SPURENSUCHE AM PARISER QUERHAUS" 
    ???????

Bild des Monats Mai 2021

P. Bellendorf/ R. Tenschert

Zum 01.04.2021 ist unser neues DFG-Projekt "MatGlas" gestartet. Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite. 
 

Bild des Monats April 2021

P. Bellendorf

Im Labor steht Sicherheit an erster Stelle. So ist - dank Corona - nicht nur das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht, sondern auch die Notdusche wird regelm??ig auf ihre Funktion hin kontrolliert. 
 

Video des Monats M?rz 2021

Zu unserem Forschungsprojekt "KlimaGlas" gibt es jetzt auch ein Video! 
Danke an die Kolleginnen und Kollegen, die an der Erstellung beteiligt waren.
 

Bild des Monats Februar 2021

Haben Sie schon unsere jüngste Institutspublikation gesehen?
Unter dem Titel "Komplexit?t und Diversit?t des kulturellen Erbes" vereinen sich Beitr?ge von Prof. Schreg, Prof. Konrad, Prof Albrecht und Prof. Breitling, Prof. Brassat, Prof. Bellendorf sowie von Prof. Vinken.  

Der Institutsband ist unter dem verantwortlichen Herausgeber Prof. Brassat in der Reihe "Forschungen des Instituts für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte" erschienen und im gut sortierten Buchhandel sowie hier als PDF erh?ltlich. 
 

Bild des Monats Januar 2021

T. Wenderoth

Seit zwei Jahren forscht ein Team der Restaurierungswissenschaften zu ornamentierten Gefacheputzen in Franken. Das Projekt wird gef?rdert durch die Oberfrankenstiftung. Die überwiegende Anzahl der Fachwerkfelder ist mit gekratzten (Wellen-)Linien gestaltet. Doch es gibt auch immer wieder Besonderheiten zu dokumentieren: Hier zum Beispiel ein Stempelputz mit Hirschen – passend zur Winterzeit.
Gesehen in Tiefenroth, Lkr. Lichtenfels, vom Projekteiter Thomas Wenderoth. Mehr zum Projekt erfahren Sie unter: /restaurierungswissenschaft/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/kratzputz-in-oberfranken/
 

Seite 148874

  • 球探足球比分
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2 für Studierende
  • FlexNow2 für Mitarbeitende
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 球探足球比分
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 球探足球比分

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookBlueskyToktok
球探足球比分