Doktorand/in – Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik, insb. künstliche Intelligenz und intelligente autonome Systeme

Am Lehrstuhl für Multimodal Intelligent Interaction der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Doktorandin / Doktoranden – Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m/w/d)
im Bereich Informatik, insb. künstliche Intelligenz und intelligente autonome Systeme
(100% der regelm??igen Arbeitszeit, Entgeltgruppe E13 TV-L)

zun?chst befristet für 2 Jahre zu besetzen mit Option der Verl?ngerung und dem Ziel der Promotion.

Der Lehrstuhl für Multimodal Intelligent Interaction forscht im Bereich autonomer intelligenter Systeme und der Mensch-Roboter-Interaktion (HRI). Schwerpunkte liegen auf hybriden KI-Ans?tzen, maschinellen Lernverfahren, generativer KI, Foundation Models und multimodalen Interaktionsformen. In unserer Forschung befassen wir uns sowohl mit neuen theoretischen Ans?tzen in diesen Gebieten als auch deren Anwendung in Bereichen der Industrie- und Servicerobotik sowie soziotechnischer Assistenzsysteme.

Aufgabenbeschreibung:

  • Forschung in den Bereichen künstliche Intelligenz, Mensch-Roboter-Interaktion und Advanced Systems Engineering
  • Eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung eines Forschungsthemas
  • Mitarbeit in Forschung und Lehre am Lehrstuhl
  • Pr?sentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und Publikation in international anerkannten Fachzeitschriften
  • Umsetzung und Weiterentwicklung von Roboter-Demonstratoren in Forschung und Lehre
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten

Anforderungsprofil:

  • Guter Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Informatik, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (u.a. C++, Python)
  • Erfahrungen in der Programmierung mit KI-Frameworks (z.B. PyTorch, Keras, Tensorflow) und 3D-Simulationsumgebungen (z.B. MuJoCo, Isaac Sim, Gazebo) sind von Vorteil
  • Interesse an Mensch-Roboter-Interaktion und interdisziplin?rer Forschung
  • Ausgepr?gte F?higkeit zum analytischen, konzeptuellen und selbstst?ndigen Arbeiten sowie hohe Kommunikations- und Teamf?higkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache werden vorausgesetzt bzw. müssen innerhalb kürzester Zeit erworben werden

Allgemeines:

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg verfügt durch acht reine KI-Professuren über einen starken Fokus auf Künstliche Intelligenz, u.a. mit Initiativen wie dem Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BaCAI). ?ber die Hightech Agenda Bayern sind zahlreiche weitere Lehrstühle mit KI-Bezug angebunden, mit insgesamt 30 Lehrstühlen im Bereich Informatik.

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen und M?nnern. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre zu erh?hen, und fordern deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Die Domstadt Bamberg ist UNESCO-Weltkulturerbe und Umfragen zufolge eine der sch?nsten und lebenswertesten St?dte Deutschlands.

Bewerbung:

Ihre Bewerbung mit vollst?ndigen und aussagekr?ftigen Unterlagen bestehend aus

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Transcript of Records für Bachelor und Master
  • Kopie der Bachelor- und Masterarbeit

senden Sie bitte elektronisch (zusammengefasst zu einer Datei im PDF-Format, max. 8 MB) unter Angabe des frühestm?glichen Eintrittstermins sowie der Kennziffer "MII-202510-AI" an folgende E-Mail-Adresse: jobs.mii(at)uni-bamberg.de

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhlinhaber Herrn Prof. Dr. Markus Rickert.

Bitte haben Sie Verst?ndnis dafür, dass wir nur Bewerbungen berücksichtigen k?nnen, die den oben genannten Anforderungen entsprechen.

Bewerbungsfrist: 26.10.2025

球探足球比分:

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Lehrstuhl für Multimodal Intelligent Interaction
96045 Bamberg
E-Mail: jobs.mii(at)uni-bamberg.de
Homepage: www.uni-bamberg.de/mii