Voraussetzungen

Für eine Zulassung zum Masterstudiengang "?ffentliche Ethik" in Bamberg ben?tigen Sie

  • einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit der Mindestnote ?gut“ (2,5)
  • mit einem Studienanteil von mindestens 45 ECTS-Punkten in mindestens einem der beteiligten F?cher (Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft)
  • sowie Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, darunter Englisch (Niveau B1 des Gemeinsamen Europ?ischen Referenzrahmens, entspricht Abiturniveau).

Der Nachweis der Sprachkenntnisse erfolgt i.d.R. durch das Abiturzeugnis, Kenntnisse antiker Fremdsprachen werden über ein Latinum oder Graecum nachgewiesen. Fehlende Fremdsprachenkenntnisse k?nnen bis zur Zulassung zur Masterarbeit nachgeholt werden.

Für Studieninteressierte, die keine deutsche Staatsangeh?rigkeit haben oder ihren Schul- bzw. Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, gelten gesonderte Bestimmungen (z.B. Nachweis der Deutschkenntnisse). N?here Informationen erhalten Sie auf den Seiten des International Office.

Grundlegende F?higkeiten für ein erfolgreiches Studium

Für ein erfolgreiches Studium sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:

  • gesellschaftliches und politisches Engagement,
  • Interesse an interdisziplin?ren Studien,
  • Offenheit für und Freude am Diskurs,
  • analytisches Denkverm?gen und intellektuelle Neugierde,
  • F?higkeit des selbst?ndigen wissenschaftlichen Arbeitens.

Bewerbung

Bewerbung und Immatrikulation erfolgen über die Studierendenkanzlei der Universit?t Bamberg. Die aktuellen Bewerbungsfristen und ben?tigten Unterlagen k?nnen den entsprechenden Masterbewerbungs-Websiten der Studierendenkanzlei entnommen werden.