Prof. Dr. habil. Andreas Vogel

Au?erplanm??iger Professor für Kommunikationswissenschaft

Institut für Kommunikationswissenschaft

An der Weberei 5
96047 Bamberg


Tel. 0951/863-2158
 

E-Mail: andreas.vogel(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde

nach Vereinbarung (Sekretariat Kommunikationswissenschaft)

Berufspraxis/Forschung

Gründer und Leiter des Wissenschaftlichen Instituts für 球探足球比分forschung und Medienberatung WIP, K?ln; 1996-1999 projektbezogenes Consulting in Telekommunikationsm?rkten für die ?SCG St. Gallen Consulting Group - International Management Consultants“ in K?ln; 1988-1990 freiberufliche T?tigkeiten als Medienfachjournalist, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster und Referent in der Erwachsenenbildung zu Medienthemen

Kommunikationswissenschaft, Medien?konomie, 球探足球比分forschung

Jüngere Publikationen (aktuelle Liste mit Links unter http://presseforschung.de/artikel

Printmedien. 3. überarbeitete Auflage (= Lehrmodul 201 der Freien Journalistenschule). Berlin: Freie Journalistenschule 2008. (mit Margit Dorn)

Neue Erl?sfelder für Zeitungsverlage durch Nebengesch?fte. Hrsg. v. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2007 (=Zukunft der Zeitung, Heft 5). Zum Volltext

Perspektiven von Kooperationen und Fusionen bei regionalen Tageszeitungen: Zusammenarbeit in Content-Produkten, Herstellung und Vertrieb. Hrsg. v. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2007 (=Zukunft der Zeitung, Heft 4). Zum Volltext

Geschichte des 球探足球比分vertriebs in Deutschland. Mit einem Schwerpunkt auf der Entwickung des 球探足球比分handels (= Schriftenreihe der Stiftung 球探足球比分grosso, 2). Baden-Baden: Nomos 2001 (gemeinsam mit Margit Dorn).

Die popul?re 球探足球比分 in Deutschland. Ihre Grundlagen, Strukturen und Strategien. München: Reinhard Fischer 1998.
Die Manager der popul?ren 球探足球比分. Verlagsleiter in Deutschland. Eine Befragung bei führenden Verlagsh?usern. München: Reinhard Fischer 1997 (gemeinsam mit Margit Dorn).

Bibliografie der Popul?rpresse. (=Arbeitshefte des WIP, 1) Lüneburg 1995.

Rundfunk für Alle. Bürgerbeteiligung, Partizipation und zugangsoffene Sendepl?tze in H?rfunk und Fernsehen. Berlin: Vistas 1991.

 

 

Herausgeberschaft

Zeitschriften und Zeitschriftenforschung (= Sonderheft 3/2002 der Publizistik). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2002 (gemeinsam mit Christina Holtz-Bacha).

Stadtimage und Partizipation durch lokale Medien? Tagungsnachlese der 20. Studientagung für lokale Politikforschung der WWU Münster.

Dokumentation von Beitr?gen und Diskussion. Hamm/Lüneburg 1992.
Sex und Gewalt im Spielfilm der 70er und 80er Jahre.
 Bardowick 1991 (gemeinsam mit Werner Faulstich).

Aufs?tze und Artikel

Digitale Ausgaben und Apps: Neue Hoffnung für Publikumsverlage? In: IVW (Hrsg.): Gesch?ftsbericht 2010/11. Berlin 2011. S. 46-47, fortgesetzt auf 94-96. Volltext

Auf dem Weg in virtuelle Welten? Wie und wo Bild- und Zeitschriftenjournalisten in zehn Jahren arbeiten.Einführungsvortrag des DJV-Kongresses “Prosa trifft Pixel. Perspektiven für Qualit?tsjournalismus in Print und Photo” für Zeitschriften- und Bildjournalisten am 9./10. Oktober 2010 in Magdeburg. Dokumentation einschlie?lich anschlie?ender Diskussion. Bonn: DJV 2010. S. 10-56.

Zeitschriftenmarkt: WAZ-Gruppe schlie?t zu dominierenden Konzernen auf. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2010. In: Media Perspektiven 06/2010, S. 296-315. Zusammenfassung und Volltext

Die Publikumspresse ist nicht tot. Eine kurze Streitschrift. In: Focus-Jahrbuch 2009. Schwerpunkt: Die Zukunft der Printmedien. München 2009. S. 63-76. Volltext

Printmedien im Online-Fieber. Web 2.0 ?ffnet der 球探足球比分 neue Gesch?ftsfelder. In: Focus-Jahrbuch 2009. Schwerpunkt: Die Zukunft der Printmedien. München 2009. S. 77-101. Volltext

Stabile Positionen in schrumpfenden M?rkten. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2008. In: Media Perspektiven 09/2008, S. 467-484. Zusammenfassung und Volltext

Online-Gesch?ftsfelder der 球探足球比分wirtschaft. Web 2.0 führt zu neuem Beteiligungsboom der Verlage. In: Media Perspektiven 05/2008, S. 236-246. Zusammenfassung und Volltext

Wie der Lesezirkel als Gattungsmarketing für Publikumstitel wirkt. In: 100 Jahre Verband Deutscher Lesezirkel 1908-2008. Hamburg: 球探足球比分 Fachverlag 2008, S. 65-68.

Fachpresse. Ein untersch?tzter Medienzweig. In: Menschen Machen Medien 56 (2007) 6/7, S. 8-12. Auszug aus dem Artikel

Perspektiven von Kooperationen und Fusionen bei regionalen Tageszeitungen: Zusammenarbeit in Content-Produkten, Herstellung und Vertrieb. Hrsg. v. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2007 (=Zunkunft der Zeitung, Heft 4).

Der Trend zur Segmentierung geht dem Ende zu. Die Publikumspresse - gestern, heute, morgen. In: Friedrichsen, Mike und Martin F. Brunner (Hrsg.): Perspektiven für die Publikumszeitschrift. Berlin/Heidelberg/New York 2007, S. 49-64.

Stagnation auf hohem Niveau. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2006. In: Media Perspektiven 07/2006, S. 380-398. Zusammenfassung und Volltext

Die Reichweite der Publikumspresse stagniert - das Potential liegt bei den Frauen. In: new business 5/2006, S. 28.

Fachpresse: Schrittmacher des Fortschritts. In: Print + more 3/2004, S. 29-31.

Gesunde Bl?tter. [Gesundheitszeitschriften] In: journalist 10/2004, S. 13-16.

Konsolidierte Gro?konzerne bereit zu erneutem Wachstum. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2004. In: Media Perspektiven 07/2004, S. 322-338.

球探足球比分gattungen im Zeitschriftengewand. Warum die Wissenschaft eine 球探足球比分systematik braucht. In: Vogel, Andreas und Christina Holtz-Bacha (Hrsg.): Zeitschriften und Zeitschriftenforschung. Wiesbaden 2002, S. 11-27.

Publikumszeitschriften: Dominanz der Gro?verlage gestiegen. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2002. In: Media Perspektiven 09/2002, S. 433-446.

Begehrter Printmarkt. Gute Zeitschriften-Konzepte ausl?ndischer Verlage k?nnen sich auch auf dem dicht besetzten deutschen Markt etablieren. In: dnv der neue vertrieb 7-8/2002, S. 76-78 (gemeinsam mit Margit Dorn).

Türkische Titel vorn. Der Einzelverkauf der Auslandspresse in Deutschland. In: dnv der neue vertrieb 4-5/2002, S. 100-103. 
Kundenzeitschriften: Nur professionell gemachte Hefte akzeptieren. In: Apotheken Praxis 24(2002)2 v. 11. M?rz 2002, S. 13-14.

Onlinestrategien der 球探足球比分wirtschaft. Bestandsaufnahme des Onlineengagements der gro?en Zeitungs- und Zeitschriftenverlage. In: Media Perspektiven 12/2001, S. 590-601.

Die t?gliche Gratispresse. Ein neues Gesch?ftsmodell für Zeitungen in Europa. In: Media Perspektiven 11/2001, S. 576-584.

Nulltarif im Euroland. Nur in Deutschland konnten sich die Gratiszeitungen nicht halten. In: werben & verkaufen 40/2001, S. 164-168.

Marketing am Point of Sale. Ein Kurzstudie des WIP befragt Vertriebsleiter von Verlagen. In: dnv der neue vertrieb 9/2001, S. 56-61.

Lesen am Sonntag. Der Markt der Sonntagszeitungen ist schon jetzt viel differenzierter, als man zun?chst vermutet. In: dnv der neue vertrieb 9/2001, S. 72-75 (gemeinsam mit Ralf Deppe).

Bang, Boom, Bang. Die Kinderpresse im ?berblick. In: kressreport 34/2001, S. 10-11.

Teletubbies im Druck. Markt der Kinderpresse. In: journalist 7/2001, S. 46-48.

Die Strategien der Gro?verlage in der New Economy. Technologie-Partnerschaften mit Start-up-Unternehmen. In: Zeitungstechnik 5/2001, S. 20-22.

Les éditeurs allemands investissent dans des start-up. A la poursuite de la rentabilité sur internet. In: techniques de presse 5/2001, S. 64-66.

Fluch oder Segen? Sonderhefte sind im 球探足球比分handel weiter auf dem Vormarsch. In: dnv der neue vertrieb 5/2001, S. 90-92. 
Sonderhefte im Sortiment. Trends am Zeitschriftenmarkt. In: journalist 5/2001, S. 22-23.

Strategiewechsel. Online-Gesch?fte weiten sich aus. In: journalist 4/2001, S. 72-74.

Electronic Publishing. In: Lexikon der 球探足球比分- und ?ffentlichkeitsarbeit. München: Oldenbourg 2001, S. 88-92.

Gro?verlage p?ppeln Start-up-Firmen auf. In: werben & verkaufen 11/2001, S. 108-113.

Leichtes Wachstum der Gro?verlage. Daten zum Markt und zur Konzentration der Publikumspresse in Deutschland im I. Quartal 2000. In: Media Perspektiven 10/2000, S. 464-478.

Verlage und Electronic Publishing: Stand, Trends und Konsequenzen des Offline- und Online-Engagements.In: Media Perspektiven 2/1999, S. 73-81.

Verleger der popul?ren 球探足球比分. In: Schulz, Günther (Hrsg.):Gesch?ft mit Wort und Meinung. Medienunternehmer seit dem 18. Jahrhundert. München 1999. S. 275-289.

Individualisierung und sozialer Wandel in der Bundesrepublik. Mediendifferenzierung und Individualisierung anhand der popul?ren 球探足球比分. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.): Massenmedien und Zeitgeschichte (= DGPuK-Schriftenreihe, Bd. 26). Konstanz: UVK 1999, S. 119-127.

Rekonstruktion der 球探足球比分marktentwicklung: Beispiel popul?re Jugendpresse. In: Mast, Claudia (Hrsg.): Markt - Macht - Medien (= DGPuK-Schriftenreihe, Bd. 23). Konstanz 1996. S. 77-88.

Fachverlage: Behutsame Schritte zum Electronic Publishing. Multimediaaktivit?ten von Fachbuch- und Fachzeitschriftenverlagen. In: Media Perspektiven 10/1996, S. 526-536.

Die Leserschaft der popul?ren Jugendpresse. Markt- und Leseranalyse. In: Media Perspektiven 1/1996. S. 18-29.

Das Medium Telefon. Grundwissen. In: M+?-Scripten 2, Lüneburg 1991. S. 35-44.

Das Medium H?rfunk. Grundwissen. In: M+?-Scripten 1, Lüneburg 1991. S. 38-49.

Das Medium Fernsehen. Grundwissen. In: M+?-Scripten 1, Lüneburg 1991. S. 50-64.

Kulturwissenschaftliche Studieng?nge in Deutschland. Ein ?berblick. In: Sturma, Dieter (Hrsg.): Kultur und Kulturwissenschaft. Lüneburg 1991. S. 77-87.

Gesellschaftliche Hintergründe der 70er und 80er Jahre - Zum Problem des Wertewandels. In: Faulstich, Werner und Andreas Vogel (Hrsg.): Sex und Gewalt im Spielfilm der 70er und 80er Jahre. Bardowick 1991. S. 10-20.

"Benjamin Schacht und Matthias Bosch: 'Die Aufführung z?hlt, nicht der Tontr?ger'." In: Faulstich, Werner (Hrsg.): Fernsehen und andere Medien: Die Perspektiven der Macher. Interviews zum Produktverbund. Siegen 1991. S. 51-60.

Zugangssendungen im Lokalradio ("15%-Regelung"). In: Hesels, Rainer und Nicola Hirsch (Hrsg.): Lokalfunk heute. Ein Handbuch zur Umsetzung des Landesrundfunkgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1989. S. 141-148.

Lokalfunk in NRW: Wirtschaftlich machbar. In: Kabel & Satellit Nr. 35 v. 29.08.1988, S. D1-D6.

Rechtsgutachterliche Stellungnahme zu Rechtsfragen der Veranstaltergemeinschaft und der Betriebsgesellschaft für lokalen Rundfunk nach dem Landesrundfunkgesetz NRW v. 19.1.1987. In: Ein Jahr Landesrundfunkgesetz NRW - Rundfunkfreiheit oder Verlegermacht? Hrsg. v. DGB-Landesbezirk NRW. Düsseldorf 1988. S. 145-156. (mit Erich Küchenhoff)

Arbeitsgruppe 2- Arbeitsgruppenbericht: Zulassungskriterien und Zulassungspraxis der Landesanstalt für Rundfunk. In: Ein Jahr Landesrundfunkgesetz NRW - Rundfunkfreiheit oder Verlegermacht? Hrsg. v. DGB-Landesbezirk NRW. Düsseldorf 1988. S. 77-82

WS 2012/13 Vertretungsprofessur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Rezeptions- und Wirkungsforschung an der Universit?t Bamberg

2011 Ernennung zum au?erplanm??igen Professor an der Universit?t Bamberg

seit 2006 Teledozent an der Freien Journalistenschule, Berlin

SS 2006 Vertretungsprofessur für Publizistik am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz

seit 2005 Privatdozent für Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg

2004 Habilitation mit Lehrbef?higung für das Fachgebiet ?Kommunikationswissenschaft“ an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakult?t der Otto-Friedrich-Unversit?t Bamberg

1995 Gründung des WIP Wissenschaftlichen Instituts für 球探足球比分forschung und Medienberatung GbR, gemeinsam mit Dr. Margit Dorn

1990-1996 Wissenschaftlicher Assistent, zun?chst am Institut für Angewandte Medienforschung, sp?ter im Fachbereich Sprache und Kommunikation der Universit?t Lüneburg, Fachbereich Angewandte Kulturwissenschaften

1989 Promotion zum Dr. phil. an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster mit der Arbeit ?Rundfunk für Alle. Bürgerbeteiligung, Partizipation und zugangsoffene Sendepl?tze in H?rfunk und Fernsehen.“

1984-1987 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Juristischen Fakult?t, Institut für ?ffentliches Recht und Politik; Betreuung medienrechtlicher Seminare.

1980-1987 Studium der Kommunikationswissenschaft, Germanistik, Politik und Soziologie an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster