Annika Geu? M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Kommunikationswissenschaft
4. Stock, Raum 04.062
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Tel. 0951/863-2283
E-Mail: annika.geuss(at)uni-bamberg.de
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunde
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b (Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b)
- 2 SWS
- Annika Geu?
- Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA I-b, BA V-b
- Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b (Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b)
- 2 SWS
- Annika Geu?
- Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Politische Kommunikation in der Mediendemokratie BA IV, BA V-b
- Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a (Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a)
- 2 SWS
- Annika Geu?
- Studiengangzuordnung: BA M-a
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA M-a
- Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b (Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b)
- 2 SWS
- Annika Geu?
- Studiengangzuordnung: BA SuP-b
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA BA SuP-b
?bungen
Seminare
Projektseminare
Lehre und Forschung
Grundlagen der Kommunikationswissenschaft
Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse
Politische Kommunikation
Dissertationsprojekt
?Kommunikation in Plenardebatten“ – Muster interaktiven Handelns als Indikatoren für die kommunikative Umsetzung parlamentarischer Funktionen, Regeln und Rollen in Haushaltsdebatten des Deutschen Bundestags zwischen 1998 und 2023
Monografien
?Das Parlament als Kommunikationsarena“: ?ffentlichkeitsebenen und Kommunikationsmuster in Plenardebatten des Deutschen Bundestags (= Bamberger Beitr?ge zur Kommunikationswissenschaft Bd. 16). Bamberg: University of Bamberg Press 2021.
?Qualit?t im Journalismus“ – Eine Synopse zum aktuellen Forschungsstand (= Bamberger Beitr?ge zur Kommunikationswissenschaft Bd. 8). Bamberg: University of Bamberg Press 2018.
Aufs?tze in Sammelb?nden
Wahlkampf in der Twitter-Arena: Twitter-Kommunikation von Spitzenpolitiker*innen im Bundestagswahlkampf 2021. In: Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Die (Massen-) Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2021. Wiesbaden: Springer VS (2023), S. 117-153 . (gem. mit André Haller und Lucas Seeber)
Medienqualit?t durch Medienkritik: Qualit?tskriterien in und für Podcasts am Fallbeispiel des ?bermedien-Podcasts ?Holger ruft an“. In: Michael Wild, Michael; Katzenberger, Vera; Keil, Jana (Hrsg.): Podcasts. Perspektiven und Potenziale eines digitalen Mediums. Wiesbaden: Springer VS (2022), S. 277-306.
Journalistische Qualit?t im privaten Rundfunk. In: Behmer, Markus; Katzenberger, Vera (Hrsg.): Vielfalt vor Ort. Die Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern. Bamberg: Bamberg University Press (2021), S. 469-488. (gem. mit Vera Katzenberger)
?Schrecke nicht das Wasser auf“ – Das Lehrhafte und die Tabuwarnung als soziale Funktion der Sage am Beispiel lokaler Wassergeistsagen. In: Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Moser, Johannes; Sch?nholz, Christian (Hrsg.): Wirtschaften. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Marburg 2019, S. 683 – 691.
Vortr?ge
?Qualit?t im Journalismus“ – Eine Synopse zum aktuellen Forschungsstand. Panel 4: ?Implikationen demokratischer ?ffentlichkeit“ beim 9. Nachwuchsnetzwerk politische Kommunikation (NapoKo), 15. bis 17. November 2018, Johannes-Gutenberg-Universit?t Mainz.
?Schrecke nicht das Wasser auf“ – Das Lehrhafte und die Tabuwarnung als soziale Funktion der Sage am Beispiel lokaler Wassergeistsagen. Studentisches Panel beim 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv), 20. bis 23. September 2017, Philipps-Universit?t Marburg.
Sonstige Ver?ffentlichungen/Essays
?Der Sturm lehrt manchen beten, der sonst zu fluchen pflegt“. In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno23 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2023, S. 177.
?Der Basar der N?chstenliebe“. In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno22 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2022, S. 108-109.
?Der Handwerker der Superlative“. In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno21 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2021, S. 134-136.
?Noblesse oblige“. In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno21 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2021, S. 84-85.
?Mutter, heut machen wir Rebellion!“ In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno19 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2019, S. 128-129.
?Der unm?gliche Künstler“. In: Behmer, Markus (Hrsg.): Anno18 – Das Magazin der Medienjubil?en. Bamberg 2018. S. 160-162.
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de