Research
Research Topics

Unsere Forschungst?tigkeiten konzentrieren sich derzeit auf die Hauptbereiche Urban Human-Computer Interaction (Urban HCI) bzw. Urban Interaction Design (UIxD) sowie User Interface Design und Interaktionsdesign. Die Forschung zur Interaktion im ?ffentlichen Raum und gebauten Umgebungen konzentriert sich auf die Teilgebiete Public und MediaArchitectural Interfaces, Interactive Environments und Spatial Experiences. Ein zweiter Forschungsbereich widmet sich der Gestaltung von Interaktionstechniken in Hybriden Umgebungen und Cross-Reality mit Fokus auf echtzeit Gruppensituationen. Kompetenzen im Bereich der Designforschung (Hybride Entwurfsprozesse, Design Space Exploration) befinden sich im Aufbau. Hierbei soll es vor allem darum gehen künstliche Intelligenz (KI) für Gestalter*innen als Material begreifbar zu machen, als auch KI für Design Space Exploration sowie partizipatorischen Designprozessen zu explorieren.
Ring: Eine Langzeitstudie medienarchitektonischer Benutzerschnittstellen

Mensch-Geb?ude Interaktion ist ein junges Paradigma im Bereich der HCI und dem Interaktionsdesign (IxD). Media Architectural Interfaces (MAIs) erlauben Entwerfenden, durch ortsbezogene Einzelanfertigung, einen viszeralen und emotionalen Zugang zu den Quartierbewohner:innen und Passant:innen. Fassaden welche einen Stadtraum passiv bereichern, k?nnen mittels MAIs aktiviert werden. Eine alternative Art der Kommunikation kann entstehen. In der Public Display (PD) Forschung wurden bereits eine Vielzahl an ?ffentlichen Benutzerschnittstellen entworfen, um beispielsweise eine partizipative Stadtentwicklung zu unterstützen; Zugang zu Informationen zu erm?glichen, Meinungsbildung zu f?rdern und Bürger:innen zur Beteiligung zu erm?chtigen. Ein durchg?ngig augenf?lliges Manko vieler MAI-Studien, ist jedoch im Gegensatz zu PD-Studien immer noch die beschr?nkte Zeithaftigkeit. Viele Evaluationen untersuchen lediglich prototypische Umsetzungen eines MAIs und/oder zeitlich beschr?nkt aufgestellte MAIs.
Mit dem ?Bamberger Ring“ hat die Professur UxD eine permanente Public Display Benutzerschnittstelle mit Ortsbezug zum Bamberger Stadt:Raum entworfen und umgesetzt und m?chte nun …